• telfon-icon Dortmund 0231 952 035 0 |    Wuppertal 0202 493 74 0 mail-icon info@bkp-wp.de
BKPBKPBKPBKP
  • Wir über uns
  • Aktuelle Themen
    • PUBLIC SECTOR AKTUELL
  • Unsere Leistungen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Unternehmensberatung
    • Public Sector
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Juni 2021

Kleine Photovoltaikanlagen können von einer steuerlichen Vereinfachung profitieren

Die Finanzverwaltung hat zur ertragsteuerlichen Behandlung „kleiner“ Photovoltaikanlagen und vergleichbarer Blockheizkraftwerke (BHKW) Stellung genommen und bietet eine Vereinfachung an. Vereinfachungsregelung Nach dem BMF-Schreiben vom 2.6.2021 können steuerpflichtige Personen einen schriftlichen Antrag stellen, dass diese kleinen Photovoltaikanlagen/BHKW ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden. Aus Vereinfachungsgründen ist hier ohne weitere Prüfung in allen offenen Veranlagungszeiträumen eine steuerlich unbeachtliche Liebhaberei zu unterstellen. Der Antrag bindet auch für die nachfolgenden Jahre. Kleine Photovoltaikanlagen und BHKW Die Regelungen gelten für
  • Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW, die auf zu eigenen Wohnzwecken genutzten oder unentgeltlich überlasse­nen Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken einschließlich Außenanlagen (z. B. Garagen) installiert sind und nach dem 31.12.2003 in Betrieb genommen wurden und
  • Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer installierten Leistung von bis zu 2,5 kWel, ebenfalls unter den v.g. Voraussetzungen.
Die Finanzverwaltung stellt klar, dass ein häusliches Arbeitszimmer oder nur gelegentlich entgeltlich vermietete Räume (bis 520 EUR/VZ) bei der Prüfung, ob es sich um ein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Ein-und Zweifamilienhaus handelt nicht beachtet werden. In dem BMF-Schreiben wird u.a. ausgeführt, welche Folgen es mit sich bringt, wenn die Voraussetzungen für kleine Photovoltaikanlagen und vergleichbare Blockheizkraftwerke in einem Veranlagungszeitraum nicht vorliegen und wie mit bereits veranlagten Gewinnen/Verlusten umzugehen ist. BMF, Schreiben v. 2.6.2021, IV C 6 -S 2240/19/10006 :006
07
Jun 2021

Wirtschaft & Steuern Aktuell

Neueste Beiträge

  • Taxifahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur mit Entfernungspauschale absetzbar
  • Entgelt für Autokennzeichenwerbung ist Arbeitslohn
  • Details der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Update
  • Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags
  • EuGH-Urteile zur umsatzsteuerlichen Organschaft

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019

Kategorien

  • Aktuelles Gesetz
  • Alle Steuerzahler
  • Allgemein
  • Für Arbeitgeber
  • Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Für Arbeitnehmer
  • Für Bezieher von Kapitaleinkünften
  • Für dem Transparenzregister unterliegende Unternehmen
  • Für die öffentliche Hand und kommunale Beteiligungsgesellschaften
  • Für Erben und Beschenkte
  • Für Gewerbetreibende und Freiberufler
  • Für Halter von Elektrofahrzeugen
  • Für Immobilieneigentümer
  • Für international tätige Unternehmen
  • Für Organschaften
  • Für Personengesellschaften und ihre Gesellschafter
  • Internationale Steuerthemen
  • Kapitalgesellschaften, ihre Gesellschafter sowie Geschäftsführer und Vorstände
  • Schwerpunktthema
  • Unternehmensbesteuerung
  • Wirtschaft und Recht

Dortmund

Dr. Bergmann, Kauffmann und Partner GmbH & Co. KG 


Feldstraße 61-63
44141 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 952 035 0

Wuppertal

Dr. Bergmann, Kauffmann und Partner GmbH & Co. KG 


Friedrich-Engels-Allee 32
42103 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 493 74 0

Breidenbach-Deutschland-Stipendium

© 2020 Dr. Bergmann, Kauffmann und Partner GmbH & Co. KG • Datenschutz • Impressum

  • Wir über uns
  • Aktuelle Themen
    • PUBLIC SECTOR AKTUELL
  • Unsere Leistungen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Unternehmensberatung
    • Public Sector
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt