Taxifahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur mit Entfernungspauschale absetzbar

Taxifahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur mit Entfernungspauschale absetzbar

Die arbeitstäglichen Aufwendungen eines Arbeitnehmers für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsplatz sind grundsätzlich pauschal für jeden vollen Entfernungskilometer anzusetzen, und zwar unabhängig davon, welches Verkehrsmittel genutzt wird. Derzeit ist für die ersten 20 Entfernungskilometer ein Wert i.H.v. EUR 0,30 und ab dem 21. Entfernungskilometer ein Wert i.H.v. EUR 0,35 (Veranlagungszeitraum 2021) bzw….

Entgelt für Autokennzeichenwerbung ist Arbeitslohn

Entgelt für Autokennzeichenwerbung ist Arbeitslohn

Zum Arbeitslohn gehören neben Löhnen und Gehältern auch andere Bezüge und Vorteile, die für eine Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Dienst gewährt werden, also durch das individuelle Dienstverhältnis veranlasst sind. Irrelevant ist, ob es sich dabei um laufende oder um einmalige Bezüge handelt und ob ein Rechtsanspruch auf sie…

Details der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Update

Details der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Update

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) zur Pflicht der Arbeitgeber, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen (wir berichteten), für einen Paukenschlag gesorgt. Nun wurden die Gründe dieser wegweisenden Entscheidung veröffentlicht. Sie geben Aufschluss über Details, wie ein Arbeitszeiterfassungssystem auszugestalten ist. Die wichtigsten Details im…

Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags

Im Rahmen einer körperschaft- und gewerbesteuerlichen Organschaft muss sich eine Organgesellschaft durch einen Gewinnabführungsvertrag verpflichten, ihren ganzen Gewinn an den Organträger abzuführen. Der Gewinnabführungsvertrag unterliegt dabei strengen formalistischen Anforderungen, insbesondere muss er auf mindestens fünf Jahre abgeschlossen und während seiner gesamten Geltungsdauer auch tatsächlich durchgeführt werden. Da die Voraussetzungen…

EuGH-Urteile zur umsatzsteuerlichen Organschaft

EuGH-Urteile zur umsatzsteuerlichen Organschaft

Der EuGH hat auf Vorlage durch den Bundesfinanzhof am 1. Dezember 2022 (Rs C-141/20 und Rs C‑269/20) über die deutschen Regelungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft entschieden. Wir stellen die beiden Urteile vor und geben eine erste Einschätzung. Finanzamt Kiel gegen Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie Nach dem Urteil in der Rs…

Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenbindungsprogramm

Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenbindungsprogramm

Die Passivierung einer Rückstellung für Verpflichtungen aus einem personifizierten Kundenbindungsprogramm, in dessen Rahmen sich ein Unternehmen verpflichtet, bei zukünftigen Einkäufen Rabatte zu gewähren, ist insbesondere bei steuerlichen Außenprüfungen ein regelmäßiges Streitthema zwischen Steuerpflichtigem und Finanzamt. So hatte sich der BFH in seinem Urteil vom 29.09.2022 (Az. IV R 20/19) mit…

Abfärbung von Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit

Abfärbung von Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit

Übt eine OHG, KG oder andere Personengesellschaft neben ihrer eigentlichen nicht gewerblichen auch eine originär gewerbliche Betätigung aus, gilt ihre Tätigkeit in vollem Umfang als Gewerbebetrieb (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 EStG). Nach gefestigter BFH-Rechtsprechung unterbleibt eine solche Abfärbung der gewerblichen auf die übrige Betätigung der Personengesellschaft in bestimmten Bagatellfällen:…

Jahressteuergesetz 2022

Wir stellen die wichtigsten Gesetzesänderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 vor. Einkommensteuer Besteuerung von Renten bzw. steuerliche Berücksichtigung von Altersvorsorgeleistungen Der Anteil der Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, der aufgrund des Zuschlags an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung nach dem Sechsten Sozialgesetzbuch geleistet wird (sog. Grundrentenzuschlag), wird noch für den Veranlagungszeitraum…

Steuerabzug nach § 50a EStG bei Softwareauftragsentwicklung

Steuerabzug nach § 50a EStG bei Softwareauftragsentwicklung

Hintergrund des Schreibens Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 2. August 2022 zur steuerlichen Behandlung von Vergütungen im Zusammenhang mit Softwareentwicklung Stellung genommen. Hintergrund ist die Reform des Urheberrechts (UrhG) zum 7. Juni 2021, wobei insbesondere die Änderungen der urheberrechtlichen Bestimmungen für Computerprogramme im Hinblick auf…